Erste richtige finnische Sauna und finnische Bands

Erste richtige finnische Sauna und finnische Bands

Ich hatte ja bereits in der Vorplanung gesagt, dass ich auf das Konzert von #Kirkkovene gehen werde. Dafür bin ich Donnerstag Nachmittag wieder nach Helsinki gefahren und ins Scnadic Kalif eingecheckt. Dort habe ich statt einer Kabine ohne Fenster ein Zimmer mit Fenster. Und das Zimmer fand ich wirklich schön, ich habe stark überlegt einfach zu verlängern, denn ich hatte erst mal nur eine Nacht fest in Helsinki, wegen Fehlplanung, gebucht. Nach dem Beziehen des Zimmers bin ich erst mal ins Helsingin Kaupunkin Museo, gegen über dem Sanatori (Senatsplatz, also vor der weißen Kirche),gefahren. Auf dem Rückweg hatte mich dann bereits die frohe Kunde erreicht, das von meinem finnischen Bekannten, das abendliche Meeting ausgefallen ist und er dann eher ins Bodom, als verabredet, kommen könnte. Wunderbar! Ich bin dann erstmal Metro gefahren. Nach Espoo, um einen wunderbaren Abend mit Sauna und Lonkeri zu verbringen. Großartig, wenn man in Finnland ist, sollte man sowas machen, das ist wirklich super schön. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Mal Sauna in Finnland. Danach durfte ich noch einen kleine nächste Stadtrundfahrt mit einem Nachtbus bis Kamppi machen. Das war auch sehr interessant. Helsinki/Espoo bei Nacht. Kamppi ist eine Unterirdische Busstation mitten in Helsinki. Sehr spannend da anzukommen und/oder abzufahren. Ich war zwar dann sehr spät wieder im Hotel und habe am nächsten sehr die Checkoutzeit ausgenutzt, aber dann bin ich ins finnische Luftfahrtmuseum gefahren. Spannende Exponate aus der finnischen Luftgeschichte und natürlich von Finnair. Da der Flughafen davon nicht so weit entfernt ist, bin ich erst mal dort hingefahren, der unterirdische Pendlerzugbahnhof ist auch sehr interessant mit seinen 2 sehr langen Rolltreppen und schmalen Durchgängen, dass dort auch keine großen Koffer auf die Rolltreppe kommen. Danach bin ich dann erst mal nur bis Pasila gefahren, einem anderen Bahnhof von Helsinki. Dort hatte ich eine Frau gesehen, die mich wirklich im Kopf geblieben ist, aber ich wieder nicht genug Mut hatte, diese anzusprechen. So ist das wohl. Nach dem ich dann mein Gepäck im hotel wieder abgeholt habe, bin ich in ein anderen Hotel eingecheckt. neben dem Hafenterminal von dem ich dann am Montag späten Nachmittag mit der Fähre wieder Helsinki verlassen werde. Im ZImmer habe ich dann noch mal geduscht und mich umgezogen. Abends bin ich dann direkt Richtung On the Rocks Klubi gefahren. Vorher habe ich im Stockmann Power (sowas wie unsrer Saturn in D) noch ein USB-C auf HDMI und eine Powerbank gekauft und habe eine kleine Pizza gegessen. Meine kleinen Geschenke für die Band und Nenerchy (die eigentlich Anette heißt, wie sie mir verraten hat) konnte ich ohne Probleme rein bringen und direkt am Merch an Mitja übergeben. Er er schien verwirrt bzw. Überrascht und war erst mal sich nicht klar was er machen konnte. Er schenkte mir eine Kirkkovenesnapback. Tolle Mütze. Nach der Show habe ich dann noch ein Shirt gekauft und so gut wie alle unterschreiben lassen. (Ich glaube der Gitarrist hat nicht unterschrieben). Und Nene natürlich. Sie haben zwar nicht den Schwanensong (Joutsenlaulu) oder Kay Moominlakson gespielt, aber es war eine tolle Show. Auch wenn ich sehr sehr wenig verstanden habe. :D Am Samstag habe ich dann im Hotel gefrühstückt noch ein paar Museen besucht. Abends bin ich noch mal durch die City gelaufen. Am Sonntag war ich im Museum der finnischen Nationalbank, im Paradoxmuseum (ja, kann man machen, aber 23? Euro) und in der OOdi <3. OOdi on keskuskrijasto. Zwischen durch war ich noch in einer schönen Buchhandlung und im Arabiaflagshipstore. Ariabia ist finnischer Porzelanhersteller, der u.a. die Mumintassen erstellt. Sie machen auch Handtücher, aber das ist eher nebenbei. Am Abend war ich noch mal in der Hotelsauna, das war ein bisschen lustig, weil ich einen Österreicher getroffen habe.