Fähren, Festungen, Fahrkarten und Kunst
Heute extra lang, weil Wochenende und wegen einiger Nebengeschichtsstränge
Der Freitag, oder finnisch perjantai, begann damit, dass ich erstmal länger im Bett geblieben bin. Vorteil von kein Frühstück im Hotel buchen und Urlaub. Ich bin dann irgendwann gegen 10 mal aufgestanden und habe mich fertig gemacht… Kurz dachte ich.. ich müsste dringend in einen Lush neues Duschgel besorgen (okay, ich geh da so oder so mal vorbei), weil ich irgendwie dachte meins Grünes habe ich in der Dusche auf der Fähre vergessen… als ich dann mal meine frische Kleidung aus dem Koffer holte, sah ich das plötzlich wieder… Aber gut, dass Hotels in der Regel immer in der Dusche solche Spender mit Spülung, Shampoo und Duschmittel haben. Glück gehabt.
Falls jemand sich fragt was man fürs Atenenum anziehen soll – Das was du magst! Ich hatte heute lust auf mein kurzärmliges dunkelblaues Hemd mit Clownfischen. (Von Dixxon UK). Aber was ist das Atenenum fragst du dich? Das ist teil der finnischen Nationalgalerie mitten in der Innenstadt von Helsinki, wunderschönes Gebäude, mit 3 Etagen und voller Kunst. Meistens Gemälde, insbesondere in den tollen Wechselausstellungen. Aktuell heißt diese “Crossing Borders” - in Beschreibung heißt es “Crossing Borders tells the story of 55 Nordic, Baltic German, Polish and German artists, some of whom became successful career women.” - auf Deutsch: “Crossing Borders erzählt die Geschichte von 55 nordischen, baltischen Deutschen, Polnischen und Deutschen Künstlerinnen, wovon einige sehr erfolgreiche Karrierefrauen wurden.” Als ich im Oktober schon in diesem Museum war, war ich auch in der damaligen Wechselausstellung “Modern Gothic”. Zum einen war diese an einem Freitagabend so gut besucht, dass ich dachte “was ist den hier los?”, aber nach einigen Minuten bemerkte ich, das es eine großartige Ausstellung war.
Daher mein sehr herzlichster Tipp, wenn ihr in Helsinki seid, dann geht in dieses Museum. Nehmt euch ein bisschen Geld mit, die haben tolle Postkarten und der Eintritt ist auch ein bisschen. Bzgl. Eintritt, solltest ihr wissen, dass ihr noch mal innerhalb der darauf folgenden Monate noch mal nach Helsinki bzw. Finnland allgemein kommen solltet, dann lege ich euch die Museokoorti sehr ans Herz. Ich werde hier in Finnland einige Museen besuchen, und die Eintrittspreise läppern sich. Atenenum alleine kostet 22 für einen Erwachsenen. Dann will ich noch in andere Museen gehen, die 86 € habe ich mit dem nächsten Finnlandbesuch wieder drin. Ich rechne kurz mal vor 14,50 Muminmuseeum, 22 Atenenum, fin. Eisenbahnmuseum 10, Vapriikki 10 (in Tampere, viele Museen), Spymuseum 10, Admuseo (Design + Architektur, Helsinki) 20, Suomenlinnamuseo 10… das alleine sind dann einfach schon 96 und ich werde bestimmt noch 2–3 weitere in Helsinki, Hyvinkää oder Tampere besuchen, falls ich nicht einen kleinen Tagesausflug von Tampere nach Turku oder ähnliches mache. Espoo oder Vantaa sind auch mit der HSL-Metro erreichbar. Okay, das war eine kleine Ausführung zu einer tollen Sache, die man auch als nicht in Finnland wohnender Mensch bekommt. (Ich habe mittlerweile einiges gefunden, was ich toll finde, aber nicht machen kann, weil ich hier nicht wohne). Von 12 bis ~14:00 Uhr habe ich in diesem Museum und dem Museumsshop verbracht – Museumsshop sind meine Geldfresser, soo tolle Sachen.
Danach war ich dann im Stockmann habe mir etwas zu essen gesucht und den gestrigen Blogartikel geschrieben, Kahvipaussi für die Füße, aber nicht den Kopf. :) Gestärkt bin ich wieder zum Rautatietsema[talo] (Eisenbahn[haus], also Bahnhof) gelaufen, um im dortigen VR Service Point eine FIP-Fahrkarte für meine kurzen Reisen nach Hyvinkää (wegen dem Eisenbahnmuseum) und dann weiter nach Tampere (Muminmuseum und anderem). Während die Dame am Schalter noch mit ihrer Kollegin quatschte legte ich FIP- und Konzernausweis auf den Tisch und nannte dann mein Anliegen, 1 Lippu nach Hyvinkää, eins von dort nach Tampere und dann wieder nach Helsinki.
Vielleicht fahre ich noch mal nach Turku und dann wieder nach Schweden. (Wird knapp, aber wird schon klappen) Oder ich fliege einfach. Nicht so schön wie die Fähre und der Nachtzug, aber geht schon mal. Leider ist die Rail Baltica immer noch nicht fertig, sonst würde ich den Herrn Matthä anrufen und um einen NJ von Tallin nach Berlin bitten. Oder so ähnlich. Aber Nachtzug von Tallin nach Berlin wäre ein Traum.
Mit 3 Tickets fuhr ich dann wieder an den Hafen, weil ich nach Suomenlinna wollte. Das ist eine Festungsinselgruppe die zu Helsinki gehört und 15 Minuten mit HSL-Fähre entfernt. Cool oder? Ein Ticket AB für die Helsinkiregion reicht für eine Fahrt auf diese sehr schöne Inselgruppe. Dort gibt es auch ein paar Museen, man kann dort übernachten oder wenn man möchte auch Eventlocations mieten. Oder einfach 1–2 Kilometer spazieren gehen und dann aufs Meer und auf Helsinki schauen. Einfach sehr schön. (Hier kommen noch ein paar Bilder, weil Worte das nicht beschreiben können).


Weil ich knapp die Fähre verpasst habe, war ich noch mal dort etwas essen. Ins Museum des Suomenlinnazentrums kam ich zwar nicht mehr aber ich konnte den Museumsshop mir anschauen und viele tolle Nordicbuddies Muminshits sehen. (Und weitere Postkarten kaufen) Gegen 22 Uhr war ich dann wieder im Hotelzimmer und habe ein paar Postkarten geschrieben.
Falls du eine Postkarte möchtest, dann meld dich doch bei mir.