Muminmuseum, Ekstraklassfahrt nach Helsinki und Ausblick
Eigentlich wollte ich auf der Fahrt nach Helsinki ausführlich über meinen Besuch im Muminmuseum, im Notti (Museum über die Noottikrise, fin-russische Beziehungen, ehemaliges Leninmuseum) und die restliche Zeit in Tampere bloggen. Aber ehrlicherweise sitz ich die meiste Zeit hier in meinem super bequemen Sitz und staune über die Landschaften mit Wäldern und soviel Wasser. Neben fahren wir an vielen schönen Orten vorbei. Deshalb ist dieser Beitrag auch kürzer. Und es gibt leckeren kostenfreien Kaffee als Flatrate inkl.
Im Mumin-Museum werden verschiedene Sachen aus Schenkungen von Tove Jonson’s zu den Mumins ausgestellt. Hier findet ihr ein Paar ein Blicke dazu.

Etwas enttäuschend finde ich den Museumsshop vor Ort. Als Inhaber einer fin. Museumkarte (ALTER 86 € für 12 Monate, also 365 Tage, als ein gesamtes Jahr - Aber hatte ich schon mal gesagt) komme ich in viele Museen Stand Donnerstag vormittag waren das ~ 10 Museen. Zwischen 0, 10 und 20 Eintritt. Wenn ich freien Eintritt in das Museum habe, dank der Koorti, dann kaufe ich meist zu mindest 1–2 Kleinigkeiten. (Wann machen solche Karte auch mal in D? - Die darf auch 100€ kosten, aber wahrscheinlich würde man sich nicht einig werden…) Dort habe ich nicht mal Postkarten gekauft, weil ich einfach entweder die Preise bisschen dolle fand oder es nichts schönes gab. - Das Museum könnte ein halber Muminshop sein… Nun ja. Es gibt andere schöne Museen in Tampere, Das Spionagemuseum ist klein aber nett, das Museumszentrum Vapriikki hat gleich mehrere Museen in einem Haus. Ein kleines Postmuseum, das finnische Spielemuseum, eine Ausstellung über Finlayson, Superhelden[comics], Eishockey (das mögen Sie hier in diesem Land sehr) und Radio. Dann gibt es noch etwas über DNA, Manserock und Naturkunde. In den letzten Austellungen war ich nicht, aber der Rest war sehr spannend. Es gibt noch das Finnische Arbeitsmuseum Wertas, mit Austeilungen zur Gewerkschaften und Arbeiten, Industriegeschichte in Tampere, einer Ausstellung zum Comic “Grumpy Girls” und dem Dampfmaschinenmuseum, was ich mir aber fürs nächste Mal auf habe. Das Nootti ist wirklich Interessant, weil hier erklärt wird, welche Beziehung Finnland mit Russland und der Sowjetunion hatte, ins besondere als es Neutral war und warum es lange nicht in der Nato und auch nicht in der EU war. Empfehlensswert, wenn man Geschichte und Zusammenhänge mag. Das nun erst mal zu den Museen in Tampere.