Nachtzug aus Stockholm und Hamburg

Nachts durch Schweden und Dänemark mit vorherigem Abstecher im schwedischen Nationalmuseum und abschließendem Besuch der Alsterschwimmhalle und des Museums für Kunst und Gewerbe

Nachtzug aus Stockholm und Hamburg

In Hamburg hatte ich leider nicht soviel Zeit zu bloggen, weil ich ziemlich kaputt von der Nachtfahrt war. In Stockholm war ich nach dem Ausschexken erstmal in einer Cafékette namens Nero. Leckeres kleines Frühstück und dann ging’s Gepäck weg bringen, damit ich nicht soviel den gesamten Tag alles schleppen muss. Durch die Stadt und durchs Museum mit soviel Gepäck macht auch einfach keinen Spaß. Stockholm ist echt groß. Viele Menschen, aber meist sind sie sehr ruhig dort.

Im Nationalmuseum von Schweden habe ich bestimmt 2–3 Stunden verbracht und einige Postkarten, sowie 2 kleine Kunstkartenhalter (?) gekauft. Leider habe ich es nicht geschafft die Karten fertig zu machen und aus Stockholm direkt zu verschicken. Nach dem Museum hatte ich ein kleines Hüngerchen, also bin ich zum nächsten 7eleven gelaufen und habe dort einen veggie-HotDog, sowie einen kleinen Cappuccino mit Oatly besorgt.

Ich brauchte für den nächsten Tag noch ein T-Shirt. Da ich kein Muminshirt gefunden habe, was mir zusagte und auch die Shirts in den “Vintage”/SecondHand Läden um die 30 Euro gekostet haben, suchte ich einen Vansstore, weil das so ziemlich die einzige Marke ist, die ich auch mal neu kaufe. Einen Store habe ich gefunden, aber dieser war zu…

Im Blue Tomato habe ich ich ein wunderschönes grünes Shirt gefunden. Direkt neben dran! Gegenüber gab es zwar nette andere Geschäfte, aber das Carhartt Shirt sollte 60€ kosten. Das Vans Shirt, neu und bestickt hat die Hälfte gekostet. Danach bin ich schnell wieder zum Stockholm Central, um mein Gepäck aus dem Schließfach zu holen und in den Nachtzug zusteigen. Dort hatte ich einen angenehmen jungen Schweden, der nach London mit dem Zug reisen wollte. Jedoch konnte ich in dieser Nacht nicht so gut schlafen, irgendwie habe ich mich nicht getraut, das Rollo zuschließen. Während der Zug mit seinen 2 Stunden gegen 8 Uhr an kam, habe ich war ich müde und durch. In der Lounge habe ich erst,al bestimmt eine Stunde meine Geräte aufgeladen und habe mich dann zur Alsterschwimmhalle aufgemacht. Duschen und Schwimmen!

Frisch in neuer Kleidung, bin ich erstmal zum Hauptbahnhof und habe meine Kleidung ins Schließfach geworfen… Denn direkt neben dem Hauptbahnhof und seiner Wandelhalle ist das Museum für Kunst und Gewerbe.

Dort ist aktuell eine tolle Ausstellung zu Glitzer. Neben den vielen tollen Anderen Exponaten die das Museum zu bieten hat. Zum Beispiel ist dort die ehemalige Spiegelkantine in einem Raum eingebaut.


Auf andere Räume gibt es dort mit Kunst und Design. Sehr toll. Den Museumsshop bzw. die Buchandlung im Haus ist auch sehr spannend. Dort habe ich ein tolles Buch zur Nordischen Kunst gefunden. Groß, schwer, preisintensiv, aber sehr sehr schön. Das Buch “Nordic Art & Way of Life” bekommt ihr hier https://www.buchhandlung-walther-koenig.de/koenig2/index.php?mode=details&showcase=1&art=1656004 In dieser Buchhandlung habe ich bestimmt auch so eine halbe bis Dreiviertelstunde verbracht. Es gibt dort viele tolle Bücher. Danach habe ich mir etwas zu essen gesucht und bin erst mal wieder in die Lounge. Kostenfreie Getränke und so. Und Strom für meine leeren Geräte. Nach dem ich fertig mit dem Essen war. Habe ich einen Blick a die Abfahrtstafel gewagt und gesehen, das dort ein ICE nach Jena-Göschwitz über Leipzig fährt. Perfekt! Das ist meiner packte zusammen. Er fuhr zum Glück etwas später, somit konnte ich wirklich diesen nehmen. Die erste Klasse war gut gefüllt, aber ich habe einen Platz gefunden. Diesen konnte ich bin auch bis Leipzig verwenden. Dort angekommen bin ich direkt nach Hause. Und fast direkt ins Bett gefallen.